Wir haben jeden Schritt des Projektes hautnah miterlebt und begleitet. Von der ersten Idee ein Minihaus zu bauen bis zur finalen Einrichtung und Dekoration. Wir wollten an allen Phasen des Baus mitwirken, um ein Gefühl für die einzelnen Arbeitsschritte, den Bauablauf und den Aufwand zu bekommen. Die Vielseitigkeit der Arbeiten wird einem erst während der Umsetzung wirklich bewusst und wir sind froh diese nicht im Gesamten extern abgegeben zu haben. So konnten wir unsere eigenen Erfahrungen sammeln, Optimierungspotenzial feststellen und neue Ideen entwickeln.

Bei der Planung unserer Minihäuser ist es uns wichtig, die Architektur des Minihauses mit der Funktionalität auf kleinem Raum zu kombinieren. Das Minihaus soll nicht Ausdruck von reiner Funktionalität sein, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen der skandinavischen Architektur genügen. Bei der Entwurfsplanung legen wir den Fokus auf die individuelle Abstimmung von der Außengestaltung der Kubatur und Fassade mit den Nutzungsanforderungen des Innenraums.

Planung von deinem individuellen Minihaus
Bemusterung und Planung deines Minihauses
Wir planen mit dir zusammen dein Minihaus

Wir beginnen bei der Planung immer mit der Entwurfsfindung. Dabei geht es in erster Linie um das Erscheinungsbild des Minihauses. Die Kubatur, die Fassadengestaltung und die Anordnung von Fenstern und Türen sind dabei zentrale Punkte. Durch Moodboards, Zeichnungen und Bildern nähern wir uns dem letztendlichen Entwurf an.

Im gleichen Zuge begeben wir uns aber natürlich auch ins Innere des Minihauses. Der Grundriss wird entwickelt und Nutzungsbereiche festgelegt, um verschiedene Schwerpunkte zu setzen. Auch auf kleinstem Raum können verschiedene Bereiche geschaffen werden, ohne räumliche Trennungen vorzunehmen. Dabei entstehen individuelle Raumkonzepte.

Durch die gezielte Anordnung von Fensteröffnungen wollen wir den Raum optisch vergrößern und auch eine Verbindung zum Außenraum schaffen. Notwendiger Stauraum kann intelligent integriert werden, sodass alle Ecke des Hauses optimal ausgenutzt werden.

Erst nachdem die Proportionen und der grobe Entwurf steht, beginnen wir mit detaillierten 3D-Zeichnungen, die auch für die Ausführungsplanung genutzt werden. Die Konstruktion wird geplant und mit dem Entwurf verbunden. Natürlich berücksichtigen wir die Realisierbarkeit auch während der Entwurfsfindung. Allerdings ist es für uns wichtig, relativ frei in die erste Phase der Planung zu gehen, um nicht immer funktional zu denken sondern auch einfach mal der Intuition zu folgen.  

Anforderungen & Wünsche

Wie stellst du dir dein Minihaus vor? Was ist dir besonders wichtig?

Entwurfsplanung

Erscheinungsbild und Kubatur des Minihauses, Fassadengestaltung, Anordnung von Fenstern und Türen

Grundriss

Planung von der Raumaufteilung, Festlegung von Nutzungsbereichen Optimale Raumnutzung

Konstruktion

Planung des Holzrahmenbaus, Dachkonstruktion, Bauteilaufbauten

Umsetzungsplanung

3D-Animationen, Fertigungszeichnungen

Bemusterung

Gestaltungskonzept, Farb- und Materialwahl, Einbaumöbel

NoordskHuus

Was wir machen

Minihaus-Planung 

Wir planen mit Dir und für Dich ein Minihaus im skandinavischen Stil. Unsere Minihäuser werden individuell auf deine Wünsche und die Anforderungen des Standortes geplant und zusammen mit dir entworfen. Dabei wollen wir die Funktionalität auf kleinstem Raum mit den ästhetischen Ansprüchen der Gestaltung und dem genannten Budget unter einen Hut kriegen. 

Individuelle Projekte 

Du hast ein individuelles Projekt bei dem Du Unterstützung benötigst oder dich einfach mal austauschen möchtest – dann melde dich gerne bei uns. Vom autarken Minihaus im Wald bis hin zum modernen Mini-Einfamilienhaus –  wir sind an jeder Idee interessiert und erarbeiten mit dir zusammen die einzelnen Schritte der Planung und begleiten dich auch gerne während der Umsetzung. 

Außenraumgestaltung 

Bei der Planung eines Minihauses oder eines Minihaus-Ensembles spielt auch die Gestaltung des Außenraums eine entscheidende Rolle. Damit die neuen Gebäude eingerahmt werden, erarbeiten wir ein individuelles Konzept, das die Anordnung der Minihäuser, die Wegeführung und Bepflanzung beinhaltet. So erzielen wir ein harmonisches Erscheinungsbild, das sowohl von der Architektur als auch vom dem Außenraum geprägt wird. 

Konzeptentwicklung

Bei derzeit ungenutzten Grundstücken muss in den meisten Fällen zunächst ein Konzept erarbeitet werden, um Rahmenbedingungen für eine weitere Planung zu schaffen. Dabei können bestehende Strukturen integriert und das Umfeld des potenziellen Grundstücks betrachtet werden. Daraus ergeben sich vielseitige Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit dir zu einem Konzept entwickeln. 

Interior-Design 

Wir wollen unsere Minihäuser ganzheitlich denken – von der Kubatur, über die Möblierung bis hin zum Löffel in der Schublade. Wir entwickeln Farb- und Lichtkonzepte, stellen passende Oberflächenmaterialien vor und bereiten eine Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires vor, die das finale Erscheinungsbild des Innenraums prägen und abrunden.