S O O N
Wir planen für Dich die energetische Sanierung deines Projektes.
Wir haben jeden Schritt des Projektes hautnah miterlebt und begleitet. Von der ersten Idee ein Minihaus zu bauen bis zur finalen Einrichtung und Dekoration. Wir wollten an allen Phasen des Baus mitwirken, um ein Gefühl für die einzelnen Arbeitsschritte, den Bauablauf und den Aufwand zu bekommen. Die Vielseitigkeit der Arbeiten wird einem erst während der Umsetzung wirklich bewusst und wir sind froh diese nicht im Gesamten extern abgegeben zu haben. So konnten wir unsere eigenen Erfahrungen sammeln, Optimierungspotenzial feststellen und neue Ideen entwickeln.
Bei der Planung unserer Minihäuser ist es uns wichtig, die Architektur des Minihauses mit der Funktionalität auf kleinem Raum zu kombinieren. Das Minihaus soll nicht Ausdruck von reiner Funktionalität sein, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen der skandinavischen Architektur genügen. Bei der Entwurfsplanung legen wir den Fokus auf die individuelle Abstimmung von der Außengestaltung der Kubatur und Fassade mit den Nutzungsanforderungen des Innenraums.
Arbeitsweise
Wir beginnen bei der Planung immer mit der Entwurfsfindung. Dabei geht es in erster Linie um das Erscheinungsbild des Minihauses. Die Kubatur, die Fassadengestaltung und die Anordnung von Fenstern und Türen sind dabei zentrale Punkte. Durch Moodboards, Zeichnungen und Bildern nähern wir uns dem letztendlichen Entwurf an.
Im gleichen Zuge begeben wir uns aber natürlich auch ins Innere des Minihauses. Der Grundriss wird entwickelt und Nutzungsbereiche festgelegt, um verschiedene Schwerpunkte zu setzen. Auf kleinstem Raum können auch verschiedene Bereiche geschaffen erden, ohne räumliche Trennungen vorzunehmen.
Durch die gezielte Anordnung von Fensteröffnungen wollen wir den Raum optisch vergrößern und auch eine Verbindung zum Außenraum schaffen. Stauraum kann in die Aufteilung und Anordnung integriert werden, sodass alle Ecke des Hauses optimal ausgenutzt werden.
Erst nachdem die Proportionen und der grobe Entwurf steht, beginnen wir mit detaillierten 3D-Zeichnungen, die auch für die Umsetzungsplanung genutzt werden. Die Konstruktion wird geplant und mit dem Entwurf verbunden. Natürlich berücksichtigen wir die Realisierbarkeit auch während der Entwurfsfindung. Allerdings ist es für uns auch wichtig, relativ frei in die erste Phase der Planung zu gehen, um nicht immer funktional zu denken sondern auch einfach mal der Intuition zu folgen.

Wunsch: Energetische Sanierung / Neubau
Du hast eine Bestandsimmobilie, die du energetisch sanieren möchtest oder planst einen Neubau nach modernem Standard?

Kontakt Energieberaterin
Melde dich gerne mit deinem Projekt bei uns und wir besprechen die ersten Schritte bei einem Telefonat oder gemeinsamen Termin.

Vor-Ort-Termin
Bei einer Bestandsimmobilie ist ein Vor-Ort-Termin sehr wichtig, um eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und mögliche Sanierungsmaßnahmen zu besprechen.

Festlegen der Maßnahmen
Handelt es sich bei den gewünschten Maßnahmen um eine Einzelmaßnahme und/oder soll durch die energetische Sanierung ein KfW-Effizienzhaus erreicht werden.

Angebote einholen
Mehr Infos folgen

Förderantrag stellen
Mehr Infos folgen


